Hast Du keine medizinisch bestimmten Herzfrequenzbereiche zum Laufen oder keine Möglichkeit, Deine individuelle maximale Herzfrequenz (HFmax), mittels Leistungsdiagnostik bestimmen zu können, dann gibt es eine einfache Formel die Du für die Berechnung der maximalen Herzfrequenz anwenden kannst.
Berechnung HFmax
Frauen: HFmax = 226 - Lebensalter (in Jahren)
Männer: HFmax = 223 - 0,9 x Lebensalter (in Jahren)
Beispielberechnung für eine 17-jährige Spielerin
- Max. Herzfrequenz = 226 – 17 [ 209 ]
- Max. Herzfrequenz = 209
- Ziel-Herzfrequenz = Max. Herzfrequenz x 0,85
- Ziel-Herzfrequenz = 209 x 0,85 [ 178 ]
- Ziel-Herzfrequenz = ca. 178
Trainingsbereiche
Belastung | Intensität (% der max. HF) | Dauer (allg. Empfehlung) |
---|---|---|
Zur Einhaltung der Trainingsbereiche empfehlen sich Pulsuhren | ||
Regenerationslauf | 60-65% | 20-30 Min. |
Extensiver Dauerlauf (lockerer Dauerlauf) | 75-80% | 30-40 Min. |
Intensiver Dauerlauf (zügiger Dauerlauf) | 80-90% | 25-35 Min. |
Tempolauf | 90-98% | 10-20 Min. |
Fahrtspiel | 45-100% | 30-40 Min. |
Beispielberechnung für eine 13-jährige Spielerin
Extensiver Dauerlauf (lockerer Dauerlauf)
- Max. Herzfrequenz = 226 – 13 [ 213 ]
- Max. Herzfrequenz = 213
- Ziel-Trainingsbereich Obergrenze = 213 (HFmax) x 0,80 = 170
- Ziel-Trainingsbereich Untergrenze = 213 (HFmax) x 0,75 = 160
- Trainingsbereich = 160-170 S/Min.
Intensiver Dauerlauf (zügiger Dauerlauf)
- Max. Herzfrequenz = 226 – 13 [ 213 ]
- Max. Herzfrequenz = 213
- Ziel-Trainingsbereich Obergrenze = 213 (HFmax) x 0,90 = 191
- Ziel-Trainingsbereich Untergrenze = 213 (HFmax) x 0,80 = 170
- Trainingsbereich = 170-190 S/Min.